Kurse
Anmeldung per E-Mail:

Königginnenzucht Teil 1 - Sammelbrutableger
12.05.2025 - 19:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Für ihre Erstellung wird Bienen- und Brutmaterial von den Wirtschaftsvölkern benötigt, deren Honigleistung durch diese "Schröpfung nicht nennenswert beeinträchtigt werden darf. Das hier vorgestellte Verfahren erfüllt diesen Anspruch und führt in vier Schritten mit wenig Aufwand zum Erfolg.

Königinnenzucht Teil 2 - Nachbeschaffungszellen brechen, Umlarven
21.05.2025 - 19:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Alle Nachschaffungszellen brechen (9 Tage nach Bildung des Zuchtvolkes). Mit Bienen Abschütteln - keine Zelle übersehen! Larven, liefert das Zuchtvolk. Nicht jeder Imker verfügt über geeignete Völker, er kann sich aber Zuchtstoff über ein Bieneninstitut oder andere Imkervereine beziehen. Hier spielen Sanftmut und Honigleistung eine wesentliche Rolle.

Königinnenzucht Teil 3 - Schützen der angezogenen Zellen
26.05.2025 -19:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Das Schützen der Zellen mittels Käfig erfüllt zwei Aufgaben. Zum Einen kann es passieren, dass wenn in der Zeit der Zucht die Tracht einsetzt, die Zellen von den Bienen verbaut werden. Zum Anderen kommt es immer wieder mal vor, dass eine Königin zu früh schlüpft und dann die ganze Zuchtserie vernichtet.

Königinnenzucht Teil 4 - Schlupf der Königinnen kontrollieren
02.06.2025 - 19:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Schlupfkontrolle: Zellen auf ordnungsgemäßen Schlupf überprüfen, bei seitlich angenagten Zellen nachsehen, ob Nachschaffungszelle geschlüpft ist.

Königinnenzucht Teil 5 - Drohnenfreie Begattungsvölker bilden
03.06.2025 - 19:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Als Füllbienen eignen sich die Bienen aus dem Pflegevolk/Sammelableger oder aus vitalen und gesunden Standvölkern von offenen Brutwaben. Die Altbienen vorher abfliegen lassen. Durch Abkehren der Bienen über einem Absperrgitter werden die Füllbienen drohnenfrei.

Königinnenzucht Teil 6 - Begattungsvölker zur Belegstelle
07.06.2025 - 16:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Auf der Belegstelle werden weiterhin sogenannte Vatervölker aufgestellt, die mit ihren vielen Drohnen für die väterlichen Erbanlagen sorgen sollen. Damit die Begattung nicht durch unerwünschte Drohnen erfolgt, muss sich eine Belegstelle in einem von anderen Bienen isolierten Gebiet befinden.

Königinnenzucht Teil 7 - Begattungsvölker Abholung von der Belegstelle
21.06.2025 - 16:00 Uhr
Anmeldung erforderlich